Dietemannpokal 2025 in Eschwege

Teamgeist führt zum Erfolg 

Am 25.10.25 machten sich die Sportakrobaten des KSV Weiher auf den Weg ins nordhessische Eschwege zum Dietemannpokal. Da im Laufe des Jahres die Wettkampfmannschaft und deren Fanblock stetig wuchs, fuhr der KSV Weiher erstmals mit einem Reisebus zum Wettkampf. Die Eltern ließen sich Fan-Shirts drucken und feuerten die Sportler mächtig an. Ebenfalls unterstützten sie das Trainerteam beim Frisieren und Schminken der Sportler. Die Stimmung im Bus und in der Halle war grandios. Mit diesem Support erzielten drei Formationen ihre persönliche Bestleitungen und erturnten einige Medaillen.

Ihr Debüt feierten an diesem Tag das WKK1.2-Trio Hannah Vester, Anne Berghegger und Hanna Reinelt. Die Aufregung am ersten Wettkampf war groß, sodass der sonst so sichere Kopfstand einfach nicht stehen wollte. Aber davon ließen sie sich nicht unterkriegen und turnten professionell ihre Kür zu Ende. Am Ende erhielten sie 18,530 Punkte und belegten den 9. Platz.

In der gleichen Altersklasse gingen Charlotte Epe, Johanna Kunkel, Valentina Emig sowie Fenja Wunderlich, Marlene Schäfer, Loriana Flores Lopez an den Start. Epe/ Kunkel/ Emig turnten eine saubere Kür und zeigten eine deutliche Steigerung zum letzten Wettkampf. Mit 21,250 Punkten erreichten sie einen guten 6. Platz. Wunderlich/ Schäfer/ Flores Lopez starteten erstmals in ihrer neuen Wettkampfkleidung. Souverän präsentierten sie ihre Kür und sicherten sich mit 23,370 Punkten die Bronze-Medaille.

Ebenfalls in neuer Wettkampfkleidung und deutlicher Steigerung zum vorherigen Wettkampf turnte das WKK1.1-Trio Lotta Gramlich, Olivia Fernández und Juline Sander. Mit 22,220 Wertungspunkten erreichten sie Silber. Eine weitere Silbermedaille ging an das WKK2-Paar Hanne Jäger und Nele Henn mit 21,940 Wertungspunkten.

Die beiden Paare Emilia Schäfer, Pia Stahl (WKK 1.2) sowie Hannah Schweickert, Emilia Lais (WKK 1.1) präsentierten eine ausdrucksstarke Choreographie. Auch ihre Paarelemente führten sie sauber aus. Schäfer/ Stahl erhielten 23,350 Punkte. Schweickert/ Lais erturnten 23,370 Punkte. Beide Paar sicherten sich damit den 1. Platz und die Goldmedaille.

Gold ging ebenfalls an das jüngste Trio Mara Wunderlich, Nela Werner und Merle Kilian (KFL 1). Mit viel Konzentration und Spannung präsentierten sie ihre Kür. Die Gruppenelemente turnten sie nahezu perfekt, sodass sie eine hohe Techniknote erhielten. Als an der Anzeigetafel die höchste Vereinswertung des Tages von 23,410 Punkten erschien, konnten die Freudentränen nicht zurückgehalten werden.

Im Kampfgericht waren Hannah Stadler, Hannah Everling, Kristina Mayer sowie als Trainer Michaela Epe-Stahl und Carla Franz im Einsatz.

Zum krönenden Abschluss belegte der KSV Weiher den 3. Platz in der Teamwertung. Die Weiherer Sportakrobaten zeigten an diesem Tag was mit Ehrgeiz, Teamgeist und Zusammenhalt alles erreichbar ist.

Druckversion | Sitemap
© KSV Weiher 1969 e. V.