KSV Weiher 1969 e. V.
KSV Weiher 1969 e. V.

Deutsche bestenermittlung 2025 in schwerin

Am ersten Novemberwochenende machten sich zwei Sportakrobatik-Formationen des KSV Weiher zusammen mit dem Team Hessen auf den langen Weg nach Schwerin zur Deutschen Bestenermittlung der Wettkampfklassen. Aufgrund ihrer guten Leistungen an der Hessischen Bestenermittlung nominierte der HSAV beide Formationen nun zur Deutschen. In Dettingen trafen sich alle hessischen Sportler und fuhren gemeinsam im Bus nach Schwerin. Nach einer langen Fahrt konnten die Sportler am Freitagabend schon mal kurz einen Blick in die Wettkampfhalle werfen. Anschließend ging es in die Jugendherberge. Am Samstag mussten die Weiherer Sportakrobaten früh aufstehen, da ihre Altersklasse, WKK1.1, als erstes dran war. Die Damengruppe Lotta Gramlich, Olivia Fernández und Juline Sander turnte eine schöne Kür. Die Aufregung bei so einem großen Wettkampf hatte man den drei allerdings angesehen. Die sonst so sichere Pyramide wollte beim ersten Aufgang einfach nicht stehen, sodass die drei abgehen und erneut aufbauen mussten. Das brachte leider große Abzüge. Dennoch turnten sie ihre Kür professionell zu Ende. Sie belegten in der Einzelwertung den 17. Platz. Das Damenpaar Hannah Schweickert und Emilia Lais konnte die Aufregung gut überspielen und turnte eine sehr saubere Übung. Den Flieger hielten sich etwas zu kurz, weshalb die Kampfrichter einen Zeitfehler abziehen mussten. Sie belegten den 7. Platz und konnten sich damit ein Ticket für das Finale am Folgetag sichern. Beide Formationen brachten wichtige Punkte für das hessische Team, welches am Ende den 9. Platz in der Altersklasse WKK1.1 belegte. Nachdem beide Weiherer Formationen ihre Kür gezeigt hatten, war am Samstag noch etwas Zeit fürs Sightseeing. Zusammen mit den mitgereisten Eltern ging es zum Schweriner Schloss.

Am Sonntag durfte dann nochmals das Damenpaar Hannah Schweickert und Emilia Lais an den Start gehen. Sie turnten wie am Vortag saubere Paarelemente mit viel Spannung und Konzentration. Diesmal wurden alle Elemente lang genug gehalten. Zusätzlich punkteten sie mit einer ausdrucksstarken Choreographie, wofür sie mit der zweitbesten Artistiknote belohnt wurden. Mit 23,320 Wertungspunkten konnten sie sich noch zwei Plätze weiter nach vorne kämpfen und belegten im Finale einen sehr guten 5. Platz.

Unterstützt und betreut wurden die Weiherer Sportler vom HSAV sowie den Heimtrainern Hannah Stadler und Florian Bartmann. Als Kampfrichter reiste Kristina Mayer mit, die an beiden Tagen als Technikkampfrichter im Einsatz war.

Druckversion | Sitemap
© KSV Weiher 1969 e. V.