Der Erfolgskurs geht auch nach der Sommerpause weiter
Nach der Sommerpause sind die Sportakrobaten des KSV Weiher mit dem Wartburg-Cup in Eisenach am 27.09.25 in die 2. Hälfte des Wettkampfjahres gestartet. Sie setzten dabei ihren Erfolgskurs aus der 1. Jahreshälfte fort. In der Altersklasse KFL 1 gingen Mara Wunderlich, Nela Werner und Merle Kilian an den Start. Routiniert turnten sie ihre Kür und zeigten technisch saubere Elemente. Mit 21,760 Wertungspunkten erturnten sie sich die Silbermedaille. Mit einer beeindruckenden Choreographie punktete das WKK 1.2-Damenpaar Hannah Schweickert und Emilia Lais. Mit Eleganz und Leichtigkeit präsentierten beide Sportlerinnen die gemeinsame Kür. Mit 23,370 Wertungspunkten erhielten sie nicht nur die Goldmedaille, sondern erzielten auch ihre persönliche Bestleistung. In der Altersklasse WKK 1.2 schickte der KSV Weiher gleich zwei Trios an den Start. Ihr Debüt zeigten Charlotte Epe, Johanna Kunkel und Valentina Emig. Trotz großer Nervosität vor dem ersten Wettkampf präsentierten sie eine gelungene Kür. Für das lange Vorbereitungstraining wurden sie mit 21,000 Punkten vom Kampfgericht belohnt. Damit belegten sie in einem starken Teilnehmerfeld einen guten 6. Platz. Die Bronzemedaille in der gleichen Altersklasse erturnten sich Fenja Wunderlich, Marlene Schäfer und Loriana Flores Lopez. Ihr Fleiß und ihre Trainingsmotivation wurde an diesem Tag mit ihrer neuen persönlichen Bestleitung belohnt: 22,170 Wertungspunkte. Das WKK 1.2-Damenpaar Emilia Schäfer und Pia Stahl gingen mit erhöhter Schwierigkeit an den Start. Der Applaus aus dem Publikum nach dem neuen Element, Grätsche mit Motion in den Spagat, war groß. Auch alle anderen Paarelemente turnten sie ebenfalls technisch sauber. Mit 23,350 Wertungspunkten erturnten sie sich die Goldmedaille. Im Kampfgericht waren vom KSV Weiher Amelie Dörsam und Charlotte Emig im Einsatz. Die Freude über die Erfolge aller Weiherer Formationen war nicht nur bei den Sportlerinnen groß, sondern auch beim ganzen Trainerteam und den mitgereisten Eltern. Beeindruckt von dem gut organisierten Wettkampf, der liebevoll geschmückten Sporthalle und dem schönen Rahmenprogramm fuhr der KSV Weiher nach einem langen Wettkampftag glücklich wieder nach Hause.