Grandioser Saisonstart für den KSV Weiher
Am vergangenen Wochenende richtete die Abteilung Sportakrobatik des KSV Weiher den ersten Ligawettkampf in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle aus. Zum Saisonauftakt reisten 15 Vereine mit rund 120 Formationen aus ganz Hessen an. Der HSAV-Präsident Axel Wischnewski, Vizepräsidentin Nina Welzbacher, Bürgermeister Erik Kadesch und Ortsvorsteher Stefan Berbner begrüßten Sportler sowie Publikum und eröffneten den Wettkampf.
Routiniert startete das KFL1-Trio Mara Wunderlich, Nela Werner und Merle Kilian in den Wettkampf und konnten an ihre Leistungen des vergangenen Jahres anknüpfen. Mit einer sauber ausgeführten Choreographie und nur wenigen Wacklern bei den Gruppenelementen erreichten sie 20,870 Punkte. Damit holten sie sich direkt zum Jahresbeginn die wichtige 20er-Wertung zur Bestenermittlung-Qualifikation.
Ihre Debüt zeigten Leni Schmitt und Anna Hahn in der Altersklasse KFL1. Trotz großer Nervosität turnten sie eine schöne Kür zum Klassiker „Let´s twist again“. Mit 19,980 Punkten verpassten sie die 20er-Marke an ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf nur haarscharf.
Mit neuer, ausdrucksstarker Choreographie gingen Hannah Schweickert und Emilia Lais in der Wettkampfklasse 1.1 an den Start. Sie punkteten mit sauber ausgeführten Balance-Elementen. Kleinere Abzüge gab es bei den Tempoelementen. Die 20er-Marke konnten sie mit einer Endwertung von 21,720 Punkten locker übertreffen.
Das WKK2-Damenpaar Hanne Jäger und Nele Henn zeigten in ihrer Kür erstmals die Verbindung Rondat – Rückwärtsschwalbe mit einem Saltoabgang. Trotz krankheitsbedingtem Trainingsausfall konnten sie 20,190 Punkte erturnen.
Ebenfalls durch einen krankheitsbedingten Ausfall konnten Emilia Schäfer und Pia Stahl diesmal nur im Paar starten. Dafür musste die neu einstudierte Choreographie spontan umgestellt werden. Charlotte Emig fieberte auf Krücken am Mattenrand mit ihren beiden Partnerinnen mit. Schäfer/ Stahl zeigten sauber ausgeführte Paarelemente und wurden dafür mit einer grandiosen Technikwertung von über 8 Punkten belohnt. Als am Ende überraschend 23,960 Wertungspunkte an der Anzeigetafel standen, konnten die Freudentränen nicht mehr zurückgehalten werden. Damit holten die beiden wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis und katapultieren den KSV Weiher im Ranking weit nach vorne.
Kurz vor dem Start des WKK 1.2-Trios Fenja Wunderlich, Marlene Schäfer und Loriana Flores Lopez wurde es nochmal richtig spannend in der Halle. Ab diesem Jahr mussten die drei eine Altersklasse höher starten, doch davon ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Routiniert präsentierten sie ihre Kür und überzeugten mit sauber ausgeführten Balanceelementen. Auch die beiden neu eingebauten Gruppenelemente meisterten sie mit Bravour. Mit 22,230 Punkten holten sie ebenfalls wichtige Mannschaftspunkte und rückten den KSV Weiher im Ranking nochmals einen Platz nach vorne. Das viele Zusatztraining im letzten Jahr zahlte sich am vergangenen Samstag erstmals aus. Am Ende belegte der KSV Weiher bei seinem Heimwettkampf einen großartigen 6 Platz. In der vorherigen Saison belegte der KSV Weiher noch Platz 12. Mit solch einem Ergebnis blickt das Trainerteam sehr optimistisch in die kommende Saison.
Am Ende des Wettkampfes bedankte sich Hallensprecherin Heike Knapp bei allen Helfer hinter und vor den Kulissen und dem DRK Weiher für seinen Einsatz. Im Kampfgericht waren Hannah Stadler und Ariane Marquard für den KSV Weiher vertreten.